HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER KRONTHALSCHULE
Liebe Eltern, leider steigt die Anzahl der Coronainfektionen wieder an. Das merken wir auch in der Schule. Deshalb bitten wir Sie, so rücksichtsvoll zu sein und Ihr Kind mit Erkältungssymptomen zu testen und zu Hause zu lassen. Wenn Familienangehörige positiv sind, können Sie Ihr Kind zwar in die Schule schicken, jedoch bitten wir um das Tragen einer FFP2 Maske. So können wir Neuansteckungen in der Schule vermeiden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße, Jenny Strobel und das Team der Kronthalschule
Unsere Schule
Die Kronthal-Schule ist eine Grundschule mit Vorklasse in der Stadtmitte von Kronberg. Sie wurde nach dem Kronthal benannt, dem Quellen- und Naherholungsgebiet der Stadt. Von 2007 bis 2009 wurde für unsere Schule ein neues Gebäude am alten Standort errichtet.
Die am 12. September 2009 eingeweihte neue Kronthal-Schule erfüllt alle Ansprüche an zeitgemäßes Lernen. Im Herzen Kronbergs gelegen bietet sie ideale Voraussetzungen als Schulstandort und verfügt außerdem über ein modernes Betreuungszentrum.
PROJEKTE UND AKTUELLES
Unsere Schülerinnen und Schüler
Zur Zeit besuchen ca. 280 Schülerinnen und Schüler die Kronthal-Schule in 13 Klassen. In jeder Jahrgangsstufe gibt es drei Parallelklassen. Die Vorklasse wird auch von Kindern aus anderen Schulbezirken besucht.
Unser Kollegium
An unserer Schule unterrichten 15 Lehrer und zwei religionspädagogische Fachkräfte. Wir sind Ausbildungsschule für Lehramtsanwärter.
Unsere Unterrichtszeiten
1. Stunde 8.00 - 8.45 Uhr
2. Stunde 8.45 - 9.30 Uhr
Pause 9.30 - 9.55 Uhr
3. Stunde 9.55 - 10.40 Uhr
4. Stunde 10.45 - 11.30 Uhr
Pause 11.30 - 11.45 Uhr
5. Stunde 11.45 - 12.30 Uhr
6. Stunde 12.30 - 13.15 Uhr
Das Umfeld
Das schulische Umfeld ist vielseitig. Nach der Grundschule haben die Eltern eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten für weiterführende Schulen in Kronberg, Königstein und Oberursel.
Das außerschulische Angebot für Kinder in Kronberg ist groß. Es gibt eine Vielzahl von Vereinen und ein breit gefächertes kulturelles Angebot. Hier ergeben sich auch für die Schule Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.