So finden Sie die richtigen Fotos leichter:
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
Weihnachtsfeier am 21. Dezember 2016
Wie in jedem Jahr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Mitarbeiter sowie viele Eltern in der Aula, um sich mit einem vielseitigen Programm
auf Weihnachten einzustimmen.

Ein buntes Programm mit Liedern in deutscher, englischer, spanischer und italienischer Sprache; mit der Weihnachtsgeschichte als Schattentheater, mit musikalischer Begleitung an Flöte, Orff'schen Instrumenten und sogar mit einer Band begeisterte die Zuschauer. Mit einem fröhlichen "Feliz Navidad" verabschiedeten sich die Kinder in die Ferien.
Weihnachtszeit 2016
In diesem Jahr war die Eingangsfront unserer Schule besonders liebevoll geschmückt!
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Mütter, die dies mit viel Freude und Zeitaufwand gestaltet haben.

Aktion Weihnachtspäckchen
Im Dezember 2016 beteiligten wir uns wieder an der Aktion Weihnachtspäckchen der Stiftung Kinderzukunft.
Genau 100 Päckchen wurden von fleißigen Eltern gepackt, die jetzt zu bedürftigen Kindern nach Osteuropa gebracht werden. Die Klasse 2b half beim Einladen der Päckchen.

Ohrwurm Konzert 2016
Am 22. November war es wieder einmal soweit: Für die dritten und vierten Klassen stand ein Konzert auf dem Programm.
Laterna Musica war zu Gast an unserer Schule, früher unter dem Namen Ohrwurm bekannt. Die beiden Musiker zeigten unseren Schülerinnen und Schülern das bekannte und beliebte Programm "Hello, Mrs. Cello" und führten sie mit Spaß und musikalischem Können an die klassische Musik von Bach, Beethoven u.a. heran.
Im Musikunterricht waren die Kinder vorbereitet worden und konnten so bei vielen Stücken mit Bewegungen und Rhythmen mitmachen.

Besuch beim Geigenbauer
In diesem Schuljahr besuchte unsere Musiklehrerin Frau Leipold mit ihren vier Musikklassen erneut die Geigenbauwerkstatt der Cello Meisterkurse. Wie man sieht,
konnten die Kinder bei diesem Angebot der Kronberg Academy eindrucksvolle Erfahrungen sammeln.

Aktionstag zu Fuß zur Schule am 22. September 2016
Am weltweiten Aktionstag "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" machten wir in diesem Jahr wieder mit.
An 10 verschiedenen Treffpunkten im Stadtgebiet trafen sich Laufgruppen und gingen gemeinsam mit Eltern-und / oder Lehrerinnen-Begleitung zur Schule. Allen Beteiligten machte es großen Spaß und vor allem die Eltern staunten, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren.

Startpunkt Nord
Ankunft auf dem Schulhof
Bis alle Läufer in der Schule waren vergnügten sich die Kinder auf dem Schulhof. Für Kinder und Eltern gab es anschließend noch Informationen, warum der Schulweg zu Fuß schön und sinnvoll ist.
Spendenübergabe an WISH - ein Herzenswunsch für kranke Kinder
Es ist gute Tradition an unserer Schule, dass 50% der Einnahmen unserer Schulfeste an eine wohltätige Organisation gespendet werden. In der Schülerkonferenz haben unsere Schülerinnen und Schüler entschieden, dass die Zuwendung an kranke Kinder gehen soll.
Der Vorstand von WISH e.V. bedankt sich bei allen Kindern und versichert, dass die Spende gewissenhaft eingesetzt wird.

Autorenlesung mit Oliver Scherz
Am
20. Juni 2016 besuchte uns Oliver Scherz, Schauspieler und Autor aus Berlin, und präsentierte vor den dritten und vierten Klassen sein Buch "Keiner hält Don Carlo auf". Spannend und abwechslungreich erzählte er und las vor und spielte auf seiner Gitarre. Kindern und Lehrerinnen gefiel die Vorstellung gleichermaßen.

Lauftag 2016
Ein weiteres sportliches Großereignis fand am 21.Juni auf dem MTV-Sportplatz statt. Unsere Schüler von der Vorklasse bis zur vierten Klasse zeigten ihre Ausdauer-Fertigkeiten und erwarben das Laufabzeichen für wahlweise 15 bis 90 Minuten.
Gut vorbereitet!
Einweisung der Helfer in dichtem Nebel
Bundesjugendspiele 2016
Nur wenige Tage nach dem Schulfest fanden am 7. Juni die Bundesjugendspiele für die ganze Schule auf dem Sportplatz des MTV statt.

Schulfest 2016
Am 4. Juni feierten wir bei schönem Wetter und bester Stimmung unser diesjähriges Schulfest. Unter dem Motto "Spiel und Spaß weltweit" gab es ein vielseitiges Spiele-Angebot für alle Kinder, ein reichhaltiges Getränke- und Essensangebot und als Highlight noch den Besuch eines Dudelsackspielers.

Begrüßung mit gemeinsamen Liedern sowie Darbietungen von Chor und Flöten-AG

Passend zu den Spiel- und kulinarischen Angeboten aus Schottland trat ein Dudelsackspieler auf.
Danach durften die Kinder versuchen, auf einem Kinder-Dudelsack zu spielen.

Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Schaumkuss- Zielwerfen und beim Fußball-Spielen.

Während die Kinder sich im Gummi-Stiefel-Zielwurf oder bei Origami übten, genossen die Eltern die leckeren Cocktails.
Fazit: Ein gelungenes Fest! Vielen Dank an alle Helfer!
Hörspiel-Projekttage mit dem Hessischen Rundfunk
Das hr2-Kinderfunkkolleg in der Schule
Märchen-Hörspiel "Der Baum mit den goldenen Äpfeln"
An zwei Projekttagen nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b ein Hörspiel auf, dessen Manuskripte sie zuvor im Unterricht
selbst geschrieben hatten.
Der Medienpädagoge und Tontechniker Herr Bischoff kam mit seiner Ausrüstung zu uns an die Schule, leitete die Kinder an, nahm die Sprechpassagen sowie die passenden Geräusche, Klänge und Musik auf und schnitt alles zu einem eindrucksvollen Hörspiel zusammen.
Am Freitag, 13.5., konnten alle Schulkinder das Hörspiel erleben: einmal als gespielte Version, so dass sie sehen konnten, wie die Aufnahmen vorgenommen wurden; danach als reines Hörspiel.

Aufnahme: Der Musikraum wurde zum Tonstudio.

Hörspiel-Bühnenschow in der Aula mit Erläuterungen von Herrn Bischoff.
Welttag des Buches am 23. April 2016
Anlässlich des Welttages
des Buches besuchten einige unserer Klassen die Kronberger Bücherstube und erfuhren wieder einmal, wie schön es ist, in die Welt der Bücher und des Lesens einzutauchen. Auf den Bilder sehen Sie Kinder der Vorklasse und der 4a.

Tag des Merkens am 3. März 2016
Vormittags Workshops; abends Elternabend: So gestaltete sich unser Tag des Merkens.

Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhielten interessante Anregungen, mit welchen Techniken das Merken besser funktioniert.
Autorenlesung mit Maja Nielsen am 24. Februar 2016
Bereits zum zweiten Mal nach 2014 besuchte uns Maja Nielsen und begeisterte unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler (Vorklasse, Klassen 1 und 2) mit Berichten von ihrer Arbeit und ihren Büchern.
Philipp aus der Vorklasse und Christian aus der Klasse 2c glänzten durch ihr Wissen: Philipp wusste, welches das lauteste Tier im Urwald ist, und Christian wusste, dass Juri Gagarin der erste Astronauten im Weltraum war.
Als Geschenk erhielt jeder ein Buch für unsere Schulbibiothek.

Fasching 2016
Auch in diesem Jahr feierten wir fröhlich in den Klassen und in der Aula. Höhepunkt war die Darbietung unseres Chores und die gemeinsamen Bewegungslieder in der Aula.

Adventszeit und Weihnachtsfeier 2015
Wie in jedem Jahr versammelten sich alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen an den Adventsmontagen in der Eingangshalle.
Begleitet von der Flöten-AG wurde gemeinsam gesungen und der Schulchor trug ein Lied vor.

Am 22.12., dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, feierten wir unseren traditionellen Jahresabschluss mit einem bunten Programm.

Vorlesetag am 20. November 2015
Wie in den vergangenen Jahren nahm unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag teil. Begeistert hörten unsere Schülerinnen und Schüler Wolf Armin Lange zu, dem Produzenten und Regisseur u.a. von Siebenstein und Gregs Tagebuch.
In unserer Aula las er aus dem Buch "Die Insel der sprechenden Tiere" vor.

Abschluss des Schuljahres 2014/15
Am letzten Schultag, dem 24. Juli 2015, trafen sich alle Klassen und alle Lehrerinnen auf dem Schulhof, um sich mit Liedern und kleinen Darbietungen vom Schuljahr zu verabschieden und die Sommerferien zu begrüßen. Auch viele Eltern waren als Zuschauer gekommen.
Der Abschied galt auch insbesondere unseren Viertklässlern, die durch ein von allen Kindern gebildetes Spalier laufen durften.

Bundesjugendspiele 2015
Am 24. Juni zeigten unsere Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen ihr sportliches Können.
Als Abschluss tanzten alle gemeinsam zum Lied "Happy" von Pharell Williams.

Projektwoche 2015
Vom 26. - 29.Mai 2015 fanden an unserer Schule Projekttage statt.
Hier eine kleine Auswahl der 24 Projekte, in denen die Kinder begeistert mitarbeiteten.
Projektgruppe Dokumentation
Schwarzlichttheater

Traumhaus
- Trickfilm - Happy

Pilates - Mit Fingern und Fäden - Mikroskopieren
Maskenbau
Präsentation der Ergebnisse:

Streitschlichtung
- Kunstwerkstatt - Moderne Kunst und digitale Fotografie
Skipping Hearts
Ein Highlight im Rahmen des Sportunterrichts ist das Skipping Hearts-Programm. Am 4. März 2015 führte eine Trainerin der deutschen Herzstiftung mit den Schülerinnen und Schülern der 3c einen zweistündigen Workshop durch. Ziel: Verbesserung von Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft sowie Koordination, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl. Außerdem erfuhren die Kinder etwas über die positiven Auswirkungen von Bewegung und Sport auf das Herz-Kreislauf-System. Am Ende des Workshops wurden die Sprungvariationen Eltern und anderen Klassen vorgeführt.

Fasching 2015
Wie in jedem Jahr feierte die ganze Schule am Faschingsdienstag:
Nach einer Stunde in Klassenraum zogen alle Klassen mit einer fröhlichen Polonaise in die Aula. Dort trug der Chor zwei Mitmach-Lieder vor und Moderatorinnen aus der 4a stellten die tollsten Kostüme der Schule vor. Im Anschluss bewirteten die Vertreter der Cronberger Karnevalsgesellschaft unsere Schüler in bewährter Art und Weise mit Brezeln und Kakao.
Als Höhepunkt zog die ganze Schulgemeinde anschließend um in die Stadthalle, wo die Klasse 4b ein Schattenlichttheater aufführte.

 
Weihnachtsfeier 2014
Wie alljährlich trafen wir uns am letzten Schultag in der dritten Stunde zu unserer Weihnachtsfeier in der Aula.
Ein buntes Programm an Darbietungen stimmte die Kinder, Lehrerinnen und die vielen zuschauenden Eltern auf die Weihnachtstage ein.
Doch bevor das Programm begann, überreichte Schulleiterin Barbara Salewski einen Scheck über 1200 Euro an eine Mitarbeiterin des "Ambulanten
Kinder- und Jugendhospizes Frankfurt". Damit wurde der Wunsch der Schulgemeinde umgesetzt, einen Teil des Überschusses aus dem Schulfest an eine Organisation zu spenden, die sich um kranke Kinder kümmert.


Vorlesetag 2014
Am 21. November beteiligte sich unsere Schule zum wiederholten Mal am bundesweiten Vorlesetag, der seit elf Jahren jeweils am dritten Freitag im November stattfindet. Die Autorin Monika Baitsch besuchte unsere Schule, stellte den Kindern den kleinen "Hilfmir" vor und las aus ihren Mutmacher-Geschichten vor.

Ohrwurm-Konzert "Hello, Mrs. Cello"
Am 6. November war das Ohrwurm-Team erneut an unserer Schule zu Gast. Mit dem Proramm "Hello, Mrs. Cello" brachten sie den Schülern und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 die Streichinstrumente, insbesondere das Cello näher und entführten die Kinder unterhaltsam in die Zeit von Bach und Beethoven. Dank der Vorbereitung im Unterricht konnten alle Kinder aktiv mitmachen.

Gesundes Frühstück in allen Klassen am 17. Oktober 2014
Anlässlich des Tages der Schulverpflegung am 9. Oktober organisierten wir am letzten Schultag vor den Herbstferien
viele verschieden Angebote zum gesunden Frühstück. Jeweils die Patenklassen gemeinsam bereiteten Rohkost, Müsli, gesunde und leckere Brote und vieles mehr zu. Dass Gesundes nicht nur gut schmecken kann sondern auch Spaß macht, sieht man den Kindern an.


Abschluss des Schuljahres
Am 25. Juli, dem letzten Schultag des Schuljahres, fand in unserer Schülerbücherei eine kleine Feier statt anlässlich der Verabschiedung einer der Mütter, die die Bücherei viele Jahre lang ehrenamtlich betreut hat. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an sie und an alle ehrenamtlichen Helfer, die eine regelmäßige Ausleihe ermöglichen und dafür verantwortlich sind, dass sich alle Kinder in der Bücherei so wohl fühlen.

Am Ende der dritten Stunde nach der Zeugnisausgabe versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und viele Eltern auf dem Schulhof, um traditionell mit Liedern das Schuljahr zu verabschieden.
Auch von unserern Viertklässlern verabschiedeten wir uns: Durch ein Spalier - gebildet von allen
Schülern der Vorklasse, der ersten, zweiten und dritten Klassen - liefen die Viertklässler, während das Lied "Viel Glück und viel Segen" gesungen wurde.
Die Viertklässler revanchierten sich mit einem sehr emotionalen Abschiedslied, das vielen die Tränen in die Augen trieb.

Streicherprojekt
In diesem Frühjahr startete eine Kooperation unserer Schule mit der AKS und der Musikschule Taunus:
In einem Projekt lernen Schülerinnen und Schüler aus den dritten Klassen Streichinstrumente. Am Ende des Schuljahres präsentierten sie stolz ihr Können.

Rucksackprojekt
Schon im vergangenen Jahr
baten wir die Eltern unserer Schüler um gebrauchte Schulranzen oder Rucksäcke, um diese in bedürftige Länder zu verschicken.
In diesem Jahr wiederholten die Religionslehrer dieses Projekt. Die Kinder präsentierten stolz die Rucksäcke, die dann an die Sammelstelle in Mainz weitergeleitet wurden.

Bundesjugendspiele 2014
Am 17. Juni 2014 fanden die Bundesjugendspiele
auf dem Sportplatz des MTV statt. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten erfolgreich ihre Leistungen im Laufen, Springen und Werfen zeigen.
Als Abschluss tanzten alle den Tanz "Balada".
Auch dieses Fest hätte ohne die vielen helfenden Eltern, die aber auch selbst viel Spaß dabei hatten, nicht stattfinden können.

Schulfest 2014
Am Samstag, 24. Mai, feierten wir unser Schulfest.
Es stand unter dem Motto "Experimente". An mehr als 10 Stationen konnten die Kinder physikalische und chemische Reaktionen ausprobieren und spannende Erkenntnisse sammeln - ob ein Vulkan zum Ausbruch gebracht wurde, Raketen starteten, man am heißen Draht seine Geschicklichkeit testen konnte - der Spaß war bei diesen und anderen Experimenten garantiert.
Zum Glück hörte es kurz vor dem Fest auf zu regnen, so dass
alle bei guter Stimmung den Nachmittag genießen konnten.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt!


Lauftag 2014
Am 8. Mai fand unser Lauftag statt. Alle Kinder hatten die Chance, ihr Laufabzeichen über 15, 30 oder (nur die 4. Klassen) über 60 Minuten zu erwerben.
Mit goßer Begeisterung und Ausdauer beteiligten sich alle und überraschten ihre Eltern und Lehrerinnen mit ihren Leistungen.
Das Wetter war zum Laufen perfekt. Während den Läufern warm wurde, froren die Streckenposten. Allen Helfern und den organisierenden Lehrerinnen vielen Dank!

Fasching2014
Am Faschingsdienstag feierten wir in allen Räumen Fasching. Nach der großen Pause trafen sich alle Klassen in der Aula. Dort zeigten einige Klassen Vorführungen (die 4c eine Akrobatik-Show, die 3b einen Tanz und drei Gardemädchen tanzten).
Danach bewirtete uns traditionell die Carnevalsgesellschaft mit Kakao - und auf besonderen Wunsch der Schülerinnen und Schüler - mit Brezeln.
Mit einer Polonaise über den Schulhof und durch das Schulgebäude klang der Vormittag aus.


2013
Weihnachtsfeier am 20.12.2013
Wie immer trafen sich alle Klassen mit ihren Lehrerinnen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der 3. Stunde in der Aula zur gemeinsamen Weihnachtsfeier.
Ein buntes Programm aus Liedern und Gedichten stimmte alle Anwesenden - darunter auch viele Eltern - auf die kommenden Festtage ein.


Weihnachts-Konzert der Jungen Singakademie
Am 12. Dezember fand in der Heiliggeist-Kirche in Frankfurt das gemeinsame Konzert der Jungen Singakademie Rhein-Main mit dem Oratoriumschor der Frankfurter Singakademie statt. Die Kronthal-Schule nahm mit vier Klassen daran teil (3b, 3c, 4a, 4c).
Es war eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Feiertage.Auch die hohe Gesangsqualität der insgesamt 300 jungen Sänger von sechs Schulen begeisterte das Publikum.

Solo an der Harfe 
Autorenlesung mit Maja Nielsen
Am 28. November besuchte uns die Sachbuchautorin Maja Nielsen. In zwei lebendigen Lesungen erzählte sie von ihrer Arbeit und stellte einige ihrer Bücher vor:
Den jüngeren Schülerinnen und Schülern erzählte sie von den Kosmonauten sowie von Jane Goodall, die "unter wilden Menschenaffen" lebte. Die größeren Kindern begeisterte sie mit ihrem Werk Titanic.

Vorlesetag am 15. November 2013
Die Kronthal-Schule hat wie in den vergangenen Jahren auch in diesem Jahr beim 10. bundesweiten Vorlesetag mitgemacht. Neben der alljährlichen Aktion "Große lesen für Kleine" haben in diesem Jahr auch ehrenamtliche Vorleser und Vorleserinnen den Schülern und Schülerinnen vorgelesen.

Speed4-Schulmeisterschaft
Am 9. und 11. September haben alle Klassen unserer Schule am Bewegungsprojekt speed4 Teilgenommen. Speed4 ist ein computergestützter Laufparcours, der eine Messung verschiedener Laufdaten mittels Lichtschranken erlaubt.
Mit Begeisterung und viel Tempo machten unsere Schüler und Schülerinnen mit.

Kinderstadtführer-Wettbewerb von Explore Science
Die Schüler der Klasse 2b haben an dem Wettbewerb "Stadtführer von Kindern für Kinder" teilgenommen, und mit viel Begeisterung und Erfolg von April bis Juni den Stadtführer "Kronberger Stadtdetektive" erschaffen. Entstanden ist das Werk im Rahmen einer AG, die von Eltern geleitet wurde.
Für dieses Werk erhielten Sie bei der Präsentation in Mannheim im Rahmen der Erlebnistage Explore Science einen Sonderpreis der Klaus Tschira Stiftung.

Singkonzert Primacanta
Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, fand auf dem Berliner Platz ein Singkonzert von Grundschülern aus fünf Schulen statt. Mit dabei die Klassen 2b, 2c, 3a und 3c der Kronthal-Schule, deren Musiklehrerin Susanne Leipold seit einem Jahr an dem Fortbildungsprojekt Primacanta teilnimmt.
Bei schönstem Sommerwetter sangen die Kinder- animiert von der Primacanta-Moderatorin Frau Marker - die einstudierten Lieder, z.T. auch mehrstimmig oder im Kanon.
Bürgermeister Temmen und Schulleiterin Barbara Salewski begrüßten die Kinder und anwesenden Gäste, dankten den Sponsoren, die das Programm möglich machen und den teilnehmenden Lehrerinnen.


Zertifikat Sucht- und Gewaltprävention
Erneut wurde ein Teilzertifikat im Bereicht Schule und Gesundheit fortgeschrieben: Damit werden die Stärken unserer Schule in der Arbeit mit Sucht- und Gewaltprävention gewürdigt.

Erfolg beim Ballspielwettbewerb
Beim Ballspielwettbewerb der Schulen des Hochtaunuskreises belegt die Mannschaft der Kronthal-Schule den zweiten Platz.

Fußballprojekte
Im April bekam die Kronthal-Schule gleich zweimal Besuch von ProfiTrainern des DFB: Das DFB-Mobil, ein bundesweites Projekt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und das Bambini-Mobil des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) machten Halt in Kronberg. Dabei zeigten lizenzierte Profi-Trainer des DFB den Grundschülern einige Treícks und vermittelten eine gehörige Portion Spaß am Fußball.

Projekttage 2013
Vom 5. bis 8.März fanden an unserer Schule spannende Projekttage statt. In 20 verschiedenen Projekten
konnten die Schüler und Schülerinnen mitarbeiten; darunter waren handwerkliche und kreative Projekte, sportliche angeobte, naturwissenschaftliche Projekte und solche, bei denen man fremde Länder kennenlernen konnte. Durch die Mitarbeit von Eltern und externen Anbietern konnte die Gruppengröße bei ca 14 Kindern gehalten werden.
Am letzten Tag war die Schule für Eltern geöffnet, und auch alle Kinder hatten Gelegenheit die vielen Darbietungen ihrer Mitschüler bei Vorführungen und Präsentationen zu bewundern.
Hier einige Impressionen:



Fasching 2013
Mit viel Freude feierten wir am Faschingsdienstag in der ganzen Schule: Wie immer hatten wir Besuch von der Carneval-Gesellschaft Kronberg, die unsere Kinder mit Kakao und Brötchen bewirtete. In der Aula gab es Darbietungen: einen Gardetanz von Charissa sowie eine Akrobatik-Vorführung der Klasse 4a. Krönender Abschluss war eine Polonaise durch das Schulgebäude.

2012
Weihnachtsfeier
Traditionelle Weihnachtsfeier der ganzen Schule am letzten Schultag:
Wie immer war das Programm abwechslungsreich und vielseitig. Viele Eltern und einige ehemalige Kolleginnen kamen als Gäste.

Weihnachtskonzert
Am 19. Dezember hatte die Klasse 2b einen großen Auftritt: Im Rahmen der Gründung der Jungen Singakademie Rhein-Main wirkten die Schülerinnen und Schüler beim Weihnachtskonzert in der Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster in Frankfurt mit. Vor dem Auftritt probten sie wochenlang mit ihrer Klassenlehrerin Frau Leipold, so dass sie mit den Kindern aus drei weiteren Schulen und dem Erwachsenenchor zu einem wahrhaft schönen Konzert beitragen konnten.

Eine festliche Einstimmung auf Weihnachten!
Advent 2013
Gemeinsames Singen in der Halle
Aktion Weihnachtspäckchen
Auch im Jahr 2012 beteiligten sich unsere Schüler an der Aktion Weihnachtspäckchen der Stiftung Kinderzukunft. Am 30.11. war es soweit: Stolz und freudig trugen die Kinder ihre - insgesamt 190 - Päckchen zum Transporter, der sie zu Waisenkindern nach Osteuropa bringt.

Ohrwurm-Konzert 2012
Am 28. September gastierte wieder einmal das Ohrwurm-Team an unserer Schule - dieses Mal mit dem Stück Sing Sala Bim 2. Begeistert folgten die Kinder der Darstellung und machten bei den bekannten - im Unterricht vorbereiteten - Stücken mit.
Papageno und Papagena
Schulfest 2012
Am 23. Juni feierten wir bei angenehmem sonnigen Wetter unser diesjähriges Schulfest. Kollegium und Eltern hatten für die Kinder eine Spaß-Olympiade vorbereitet: An 9 Stationen konnten sie ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen (z. B. beim Sacktennis, Rückwärtslauf, Balla-Balla und Handtuchhüpfen. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer die fleißigen Helfer am Kaffee- und Kuchenstand sowie am Grill und bei Erfrischungsgetränken.
Als Auftakt tanzten alle Schüler gemeinsam einen Tanz. Ein Rap der 4a sowie ein Rhythmus-Spiel (cup-game) der 3c rundeten das Programm ab.



Allen Helfern herzlichen Dank!
Skipping Hearts
Am 14. Juni 2012 fand ein besonderes sportliches Projekt an unserer Schule statt: Das Präventionsprojekt "Skipping Hearts-Seilspringen an Schulen" der Deutschen Herzstiftung. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen.
Dieses Ziel wurde voll erreicht. Mit Begeisterung übten die Schulerinnen und Schüler der 4b
zehn unterschiedliche Übungen im Seilspringen vom Basic Jump über Criss Cross zu Partner- und Gruppenübungen. Der Schweiß floss in Strömen und alle hatten viel Spaß. Im Anschluss wurde das Erlernte Mitschülern und interessierten Eltern gezeigt.

Lauffest 2012
Am 11. Mai fand unser diesjähriger Lauftag statt. Mit viel Freude und Ausdauer liefen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Runden auf dem MTV-Sportplatz. Es konnten Laufabzeichen über 15, 30, 60 und für die Viertklässler sogar über 90 Minuten erworben werden.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die an diesem Tag geholfen haben.
Fasching 2012
Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2012, durften unsere Schülerinnen und Schüler wie in jedem Jahr verkleidet zur Schule kommen und ausgelassen feiern. Das Programm war erstmals in der Schülerkonferenz besprochen worden: Zusätzlich zum Feiern im Klassenverband gab es eine gemeinsame Veranstaltung in der Aula, bei der einige Kinder etwas vorführten: Tänze, Sketche u.ä.
Zum Abschluss gab es wieder Kakako und Rosinenbrötchen vom Carnevalverein.

2011
Weihnachtsfeier der Schule
Wie jedes Jahr trafen sich am 20.12.2011, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien alle Klassen, Lehrer und Ehemalige und viele Eltern in der Aula zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Wieder hatten viele Klassen etwas einstudiert. Das gemeinsame Singen und Musizieren war ein schöner Jahresabschluss.
Sportlicher Erfolg beim Ballspiel-Wettbewerb der Grundschulen
Kurz vor den Weihnachtsferien stellte sich eine zwölfköpfige Auswahlmannschaft der Kronthal-Schule den Auswahlmannschaften anderer Grundschulen des Hochtaunuskreises. Bevor es zu den spannenden Spielbegegnungen kam, hatten die jungen Sportler Aufgaben zu bewältigen, die die Grundbewegungsarten Laufen, Springen und Werfen überprüften. Dabei zeigten unsere Schülerinnen und Schüler eine geschlossene Mannschaftsleistung. Beim abschließenden "Völkerball verkehrt"-Turnier ging kaum ein Spiel verloren, so dass bei der Siegerehrung der Jubel groß war, als die Kronthal-Schule als Sieger des Wettbewerbs ausgerufen wurde.

Adventliches Singen
An jedem Montag im Advent treffen sich alle Klassen nach der großen Pause im Foyer. Rund um den großen Weihnachtsbaum, den die Kinder der ersten Klassen und der Vorklasse geschmückt haben, werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und musiziert.
"Wir sagen euch an,......"
Weihnachtspäckchen für die Stiftung Kinderzukunft
Unsere Schule nahm zum wiederholten Mal an der von der Stiftung Kinderzukunft initiierten Aktion teil, die seit 1988 nachhaltige Hilfe für Kinder, die in größter Not und Armut leben, leistet. Die von den Kindern und ihren Eltern liebevoll gepackten Päckchen wurden am 29. November mit einem LKW abgeholt. Unsere Kinder lernen damit zu teilen - und die bedürftigen Kinder erleben ein bisschen Freude. Für die meisten von ihnen ist es das einzige Geschenk zu Weihnachten.
Die stolzen Kinder am LKW 
Lauffest im Park
Am 14. Mai 2011 veranstalteten wir unser diesjähriges Lauffest - nach 2007 zum zweiten Mal im Viktoriapark. Bei perfektem Laufwetter und guter Stimmung starteten unsere Schülerinnen und Schüler, um für ihre Ausdauerleistungen das Laufabzeichen zu erwerben. Während die Sportlehrerinnen den sportlichen Teil vorbereitet hatten, sorgten die Eltern für das Rahmenprogramm. Am Ende waren sich alle einig: Es war eine gelungene Veranstaltung.


Zertifikat Bewegung und Wahrnehmung
Am 15. April 2011 wurde unserer Schule erneut das Zertifikat "Bewegung und Wahrnehmung" im Kontext von Schule und Gesundheit verliehen. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten im sportlichen Bereich anerkannt.
Ohrwurm-Konzert
Am 12. April 2011 gastierte das Ohrwurm-Team an unserer Schule und vermittelte in einem hochklassigen Mitmachkonzert unseren Schülerinnen und Schülern Kenntnisse über das Instrument Horn. Hornissimo führte die Kinder in einem interessanten Reigen durch die Welt der verschiedenartigen Instrumente. Dank der Vorbereitung im Unterricht konnten die Kinder bei einigen Musikstücken (z.B. einem Rondo von Mozart) aktiv mitmachen.

Projekttage: 22. - 25. März 2011
In 15 jahrgangsübergreifenden Projektgruppen konnten unsere Schüler und Schülerinnen ganz nach ihren Neigungen einmal anders lernen. Hier einige Beispiele:

Erste-Hilfe-Kurs , Hawaii, Internet-ABC
Musikinstrumente bauen; die "Rasende Reporter" berichteten über alle Projekte und stellten eine Zeitung her.
"Manege frei" in der Turnhalle
Fasching 2011
Wir hatten Besuch von Schloss Freudenberg und erlebten eine tolle Mitmach-Vorführung: Eine Steine-Konzert.
Außerdem kam traditionell der Carnevalverein und bewirtete unsere Kinder mit Kakao und Rosinenbrötchen.
2010
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Auch in diesem Jahr packten unsere Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern Päckchen für bedürftige Kinder und beteiligten sich damit an einer Aktion der Stiftung Kinderzukunft. Am 25. November wurden die Päckchen an der Schule abgeholt. Begeistert halfen die Kinder beim Einladen. Die Geschenke werden in Krisen- und Elendsgebiete in Osteuropa gebracht.
Spende an den Verein Vita-Assistenzhunde e.V.
Am 30. Juni überreichte Schulleiterin Barbara Salewski einen Scheck über 1000 Euro an den Verein Vita-Assistenzhunde e.V. Dieser Betrag war beim Schulfest erwirtschaftet worden. Bei dieser Gelegenheit durften alle Kinder hautnah erleben, wie Hunde dazu erzogen werden können, kranken Kindern zu helfen.

Lauffest 2010
Am 2. Juni fand unser diesjähriger Lauftag auf dem Sportplatz des MTV statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten das Laufabzeichen für 15, 30, 60 und 90 Minuten erwerben. Hochmotiviert und erfolgreich liefen fast alle Kinder die Höchstzeit, die wir für die entsprechende Jahrgangstufe zuließen.

Schulfest 2010
Am 29. Mai 2010 konnten wir bei schönem Wetter das erste Schulfest in unserer neuen Schule feiern. Neben Darbietungen wie Flöten, Tanz und Akrobatik war die Auktion von Gemeinschafts-Kunstwerken der einzelnen Klassen ein weiterer Höhepunkt des Festes. Auch Spiel und Unterhaltung kamen nicht zu kurz.
Akrobatik 4a
Flöten der vierten Klassen und der ersten Klassen

Auktion der Kunstwerke - Malen und Basteln auf dem Schulhof

Spiel und Spaß auf dem Schulhof
Verleihung des Zertifikats "Ernährung" am 21. April 2011

Fortbildung am PC
für unsere Schüler...

...und für das Kollegium

Das Kollegium beim Pädagogischen Tag am 8. März
16. Februar 2010
Faschingsfeier in der Schule und Besuch des Kronberger Carneval-Vereins

2009
12. September 2009
Einweihung unserer neuen Schule


Projekttage "Gesunde Ernährung"
Dass gesunde Ernährung Spaß machen kann, erfuhren unsere Schüler während der Projekttage im März 2009.



Lehrerfortbildung
Im Februar 2009 standen gleich drei schulinterne Fortbildungen auf dem Programm. Themen: Gesunde Ernährung; Stressmanagement sowie Stimmbildung.

2008
Weihnachtsfeier 2008
Wie immer am letzten Schultag vor den Weihnachtsfeiren versammelten sich alle Schüler und Lehrerinnen zur traditionellen Weihnachtsfeier in der Turnhalle. Alle Klassen trugen entweder Gedichte vor, zeigten einen Tanz oder ein kleines Theaterstück. So war es eine gelungene bunte Mischung, die allen - auch den zuschauenden Eltern und ehemaligen Kolleginnen gefiel. Alle freuen sich schon darauf, dass die Weihnachtsfeier 2009 in der neuen Schule stattfinden kann!
Hier eine kleine Auswahl der Darbietungen.
Zertifikat Klasse 2000
Im September wurde unserer Schule das Zertifikat Klasse2000 verliehen. Seit dem Jahr 2001 nehmen unsere Schüler an diesem Programm zur Sucht- und Gewaltprävention teil.
Zweites Lauffest 2008
Am 31. Mai 2008 veranstalteten wir zum zweiten Mal ein Lauffest. Unsere Kinder liefen für einen guten Zweck und konnten ihr Laufabzeichen für 15, 30 oder 60 Minuten Laufen erwerben.
Nach dem Lauf trafen sich alle auf dem Schulhof und stärkten sich bei Kaffee, Kalten Getränken, Kuchen und Würstchen.
Grundsteinlegung für den Neubau
Am 9. April wurde der Grundstein für die neue Schule in der Heinrich-Winter-Straße gelegt. Alle unsere Schüler waren dabei:
Zertifikat "Sucht- und Gewaltprävention"
Am 23.1.2008 überreichte Schulamtsdirektorin Heike Sandrock unserer Schule das Zertifikat. Es ist der zweite Baustein im Kontext von Schule und Gesundheit. Bereits seit Sommer 2006 ist unsere Schule als "Bewegungsfördernde Schule" zertifiziert.
2007
Ohrwurm-Konzert "Singsalabim"
Am 17.12.2007
war wieder einmal Herr Ullrich mit einem Ohrwurm-Konzert bei uns. Vier Wochen lang bereiteten wir unsere Kinder mit Rhythmus-Übungen, Liedern und Informationen darauf vor. Wie man sieht hatten alle Schüler großen Spaß mit der "Singsalabim-Maschine", die nach mehreren erfolglosen Versuchen tatsächlich Papageno hervorzauberte.
Nachmittag der offenen Tür am 30.11.2007
Zwei Wochen nach unserem Einzug öffneten wir die Türen für alle Eltern und andere Interessierte. Es war ein fröhlicher Nachmittag, an dem alle der Meinung waren: Wir fühlen uns hier wohl - und die neue Schule ist viel schöner als die alte. Landrat Ulrich Krebs freute sich mit uns über die gelungene Veranstaltung.
Umzug in die Schönberger Straße
Vom 16. - 18.11.2007 zogen wir um in unser neues Domizil in der Schönberger Straße. In diesen schönen hellen Räumlichkeiten werden wir lernen und arbeiten, bis der Neubau in der Heinrich-Winter-Straße steht. Viele fleißige Helfer sorgten dafür, dass der Umzug reibungslos klappte, und wir uns in der neuen Schule gleich wohl fühlten. Unsere Kinder meistern den Bustransfer souverän.
Bustraining
Der Umzug der Kronthal-Schule in die Schönberger Straße macht es nötig, dass alle Kinder mit dem Bus zur Schule fahren müssen. Bevor es am 19.11.2007 los geht, wurden alle Klassen intensiv darauf vorbereitet. Die Schulleitung organisierte ein Bustraining mit der Busschultrainerin des RMV, Birgit Eggers. Dabei lernten die Kinder das richtige Verhalten an der Haltestelle und im Bus.
Die Kronthal-Schule in der Schönberger Straße
Ab 19.11.2007 ist der Neubau in der Schönberger Straße neuer Standort der Kronthal-Schule, bis am alten Standort in der Heinrich-Winter-Straße das neue Schulgebäude nach den Plänen des Architekturbüros Dörr, Ludolf, Wimmer aus Berlin errichtet ist.

Die Klasse 3b auf dem Hessentag
Am 9. Juni 2007 war die Klasse 3b mit ihren Lehrerinnen Frau Kramer und Frau Rode Gast in der Landesaustellung des Kultusministeriums auf dem Hessentag in Butzbach. Dort stellten sie ihre Arbeit im Rahmen des Projekts "ZING" (Zeitung in der Grundschule) vor. Sie berichteten von der täglichen Zeitungslektüre und präsentierten die Ergebnisse ihrer Langzeitunter-suchungen.
Unser Lauffest am 2. Juni 2007
Unsere Schülerinnen und Schüler waren "spitze". Die Kinder konnten ein Laufabzeichen gewinnen für entweder 15, 30 oder 60 Minuten Ausdauerlauf.
93 Schüler und Schülerinnen schafften es, 60 Minuten zu laufen. Angefeuert von den Streckenposten und unterstützt durch mitlaufende Eltern oder Lehrerinnen entwickelten sie großen Ehrgeiz und waren mit Feuereifer dabei.
|